Wir geben dir einen Überblick über die Struktur der Weiterbildungsuniversität in Niederösterreich, Studien- und Kursangebote im Bereich „Gesundheit & Medizin“ sowie Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Universität für Weiterbildung in Krems, auch Donau-Universität Krems genannt, ist eine der führenden öffentlichen Universitäten in Europa. Sie hat sich auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert und bietet daher ein reiches Programm an Studienrichtungen und Weiterbildungsprogrammen, das berufsbegleitend besucht werden kann. Aktuell studieren ca. 8.000 Studierende an der Donau-Universität und bereits rund 30.000 Absolventinnen und Absolventen konnten ihr Studium erfolgreich abschließen.
Ein Fachbereich der Universität ist „Gesundheit & Medizin“ und aus diesem möchten wir dir eine Auswahl an Studiengängen, Zertifikatsprogrammen und Weiterbildungen, die für dich interessant sein könnten, näher vorstellen.
Bachelor-Studiengänge
CHIROPRAKTIK
Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapiemethode, die durch gezielte Manipulationen Blockaden im Bewegungsapparat lösen und die Gelenkbeweglichkeit wiederherstellen soll. Das wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsstudium vermittelt neben praktischen Techniken auch ein tiefes Verständnis theoretischer Grundlagen, aktueller Forschung und anatomischer Zusammenhänge.
Abschluss: Bachelor of Science
ECTS-Punkte: 180
Format: Blended Learning
Dauer: Sechs Semester | berufsbegleitend
Kosten: 39.900 Euro
Sprache: Deutsch
LEAN HEALTHCARE MANAGEMENT
Die Anwendung der Lean-Prinzipien im Gesundheitswesen zielt darauf ab, Behandlungsqualität, Patientenzufriedenheit, Mitarbeitermotivation und langfristige Finanzierung durch kontinuierliche Prozessverbesserung zu sichern. Im Fokus steht eine patientenzentrierte Zusammenarbeit, bei der medizinisches, pflegerisches und administratives Personal unter wertschätzender Führung gemeinsam Standards und Prozesse optimiert.
Abschluss: Bachelor Professional
ECTS-Punkte: 180
Format: Blended Learning
Dauer: Sechs Semester | berufsbegleitend
Kosten: 24.000 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Lean Healthcare Management
Master-Studiengänge
BEWEGUNGSENTWICKLUNG
Das Wachstum und die Gesundheit des kindlichen Bewegungssystems erfordern spezialisiertes Wissen von Fachkräften aus Medizin, Therapie, Pädagogik und weiteren Bereichen. Ein seit 2021 angebotenes, evidenzbasiertes Studium fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit, bietet fundierte Weiterbildung und ermöglicht den Aufbau eines internationalen Expertennetzwerks.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 13.400 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Bewegungsentwicklung
DEMENZSTUDIEN
Das Masterstudium „Demenzstudien“ bildet Expert:innen aus, die in multidisziplinären Teams arbeiten oder forschen und sich auf die Begleitung von Menschen mit Demenz sowie deren An- und Zugehörigen spezialisieren. Es vermittelt wissenschaftliche Methoden, theoretische und praktische Konzepte zur Lebensqualitätsförderung und richtet sich an Absolvent:innen psychosozialer oder angrenzender Disziplinen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Sechs Semester | berufsbegleitend
Kosten: Keine Angaben
Sprache: Deutsch
ENTREPRENEURSHIP IN DIGITAL HEALTH (EDITH)
Das paneuropäische MSc-Programm „Entrepreneurship in Digital Health (EDITH)“ fördert innovative Lösungen im Bereich der digitalen Gesundheit durch transdisziplinäre Zusammenarbeit. Teilnehmenden entwickeln gemeinsam mit internationalen Partnern Ideen zur Transformation des Gesundheitswesens und setzen diese praxisnah um.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Distance Learning
Dauer: Vier Semester
Kosten: 5.000 Euro
Sprache: Englisch
Curriculum | Entrepreneurship in Digital Health
ERNÄHRUNG UND SPORT
Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Adipositas, die häufig auf Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung zurückzuführen sind, entwickeln sich zu einem wachsenden gesellschaftlichen Problem. Das Masterstudium „Ernährung und Sport“ bietet eine spezialisierte Ausbildung, um diesen Herausforderungen gezielt zu begegnen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 13.900 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Ernährung und Sport
GAIT DIAGNOSTICS AND THERAPY
Die Analyse und Behandlung von Gang- und Bewegungsstörungen spielt eine zentrale Rolle in Orthopädie, Neurologie, Rehabilitation und weiteren Fachbereichen. Dieses Studium vermittelt eine evidenzbasierte Wissensgrundlage, fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und ermöglicht den Aufbau eines internationalen Expertennetzwerks.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 13.400 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Gait Diagnostics and Therapy
GESUNDHEITSPÄDAGOGIK
Das Weiterbildungsstudium Gesundheitspädagogik richtet sich an Fachkräfte aus Gesundheits- und Sozialberufen, die ihre pädagogischen Fähigkeiten für die Gestaltung interprofessioneller Lehr- und Lernsituationen weiterentwickeln möchten. Es ist als Sonderausbildung für Lehraufgaben gemäß § 65a GuKG für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege akkreditiert.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester | berufsbegleitend
Kosten: 14.900 Euro
Sprache: Deutsch
Downloads | Gesundheitspädagogik
LOGOPÄDIE
Das Weiterbildungsstudium für Logopädinnen und Logopäden vermittelt vertieftes Wissen zu verschiedenen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen sowie evidenzbasierte Kompetenzen zur Evaluation und Weiterentwicklung logopädischer Prozesse. Es fördert die Reflexion therapeutischer Ansätze und die wissenschaftliche Bewertung von Therapieformen in den genannten Störungsbereichen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester | berufsbegleitend
Kosten: 12.400 Euro | 11.160 Euro – Mitglieder von Logopädie Austria
Sprache: Deutsch
MUSKULOSKELETTALE PHYSIOTHERAPIE
Dieser Studiengang wird in Abstimmung mit den Standards der „International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapists“ (IFOMPT) und in Kooperation mit Physio Austria durchgeführt. Es bietet neben dem Masterabschluss als zweiten Abschluss ein international nachgefragtes Diplom für Orthopädische Manuelle Therapie (OMPT).
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester | berufsbegleitend
Kosten: 13.900 Euro | 12.510 Euro – Mitglieder von Physio Austria
Sprache: Deutsch
Curriculum | Muskuloskelettale Physiotherapie
NEUROKOGNITIONSFORSCHUNG UND SOZIALE KOMPETENZ
Das Weiterbildungsstudium „Neurokognitionsforschung und soziale Kompetenz, MSc (CE)“ vermittelt Fachkräften aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen spezifische Kenntnisse zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei neurokognitiven Störungen und deren Auswirkungen auf soziale Kompetenzen. Es kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen, um Betätigung, Emotionsregulation und Selbstmanagement zu fördern sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte zu unterstützen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 11.500 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Neurokognitionsforschung und soziale Kompetenz
NEUROORTHOPÄDIE – DISABILITY MANAGEMENT
Kinder und Erwachsene mit neuromotorischen Erkrankungen und Behinderungen werden von Fachkräften aus Bereichen wie Medizin, Therapie, Orthopädietechnik, Rehabilitation, Sport, Pädagogik und Psychologie begleitet und behandelt. Seit 2009 bietet dieses europaweit einzigartige Studium eine evidenzbasierte Wissensgrundlage, fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und ermöglicht den Aufbau eines internationalen Expertennetzwerks.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 13.400 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Neuroorthopädie – Disability Management
NEUROPHYSIOTHERAPIE
Hier wird vertieftes medizinisches Wissen über neurologische Krankheitsbilder vermittelt. Die Spezialisierung ermöglicht es Absolventinnen und Absolventen, evidenzbasierte, physiotherapeutische Interventionen zur Behandlung und Verbesserung der Funktionalität und des Schmerzgeschehens sowie der Lebensqualität von Betroffenen in allen Settings und Stufen der Versorgung durchzuführen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester | berufsbegleitend
Kosten: 13.400 Euro | 12.060 Euro – Mitglieder von Physio Austria
Sprache: Deutsch
Curriculum | Neurophysiotherapie
NEUROREHABILITATIONSFORSCHUNG
Ziel des Studiums ist es, auf Grundlage des Basiswissens über neurologische Krankheitsbilder und Syndrome wissenschaftliche Kenntnisse über neurologische Störungen und Behinderungen zu vermitteln. Absolventinnen und Absolventen können mit diesem Wissen Therapiekonzepte entwickeln und umsetzen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 12.500 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Neurorehabilitationsforschung
OSTEOPATHIE
Das Weiterbildungsstudium „Osteopathie“ in Zusammenarbeit mit der Wiener Schule für Osteopathie (WSO) vermittelt umfassendes Wissen zu aktuellen medizinischen Erkenntnissen, spezifischen Techniken und osteopathischer Befunderhebung. Ziel ist es, das in der Basisausbildung erworbene Können in Bereichen wie cranialer und visceraler Osteopathie zu vertiefen und durch fundierte Differentialdiagnostik zu ergänzen.
Abschluss: Master of Science
ECTS-Punkte: 120
Format: Blended Learning
Dauer: Fünf Semester
Kosten: 11.400 Euro
Sprache: Deutsch
Academic Expert Program
ERNÄHRUNG UND SPORT
Diabetes mellitus, Hypertonie und Adipositas stellen in unserer Gesellschaft vermehrt große Herausforderungen dar. Mit einem fundierten Wissen zu den Themen gesunde Ernährung und Sport können Patientinnen und Patienten besser auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit begleitet werden.
Abschluss: Academic Expert Program
ECTS-Punkte: 60
Format: Blended Learning
Dauer: Vier Semester | berufsbegleitend
Kosten: 7.900 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Ernährung und Sport
GARTENTHERAPIE
Die Gartentherapie nutzt gezielt die Natur, um das psychische und physische Wohlbefinden zu fördern, und wird bei medizinischen sowie gesellschaftlich bedingten Krankheitsbildern wie Depressionen oder Traumata erfolgreich eingesetzt. Sie ergänzt oder ersetzt klassische Behandlungsmethoden und zeigt große Erfolge in der Betreuung von Kindern, psychiatrisch Erkrankten, Demenzpatienten und suchtkranken Menschen.
Abschluss: Akademische/r Expert/in für Gartentherapie
ECTS-Punkte: 60
Format: Blended Learning
Dauer: Vier Semester | berufsbegleitend
Kosten: 7.500 Euro
Sprache: Deutsch
GESUNDHEITSPÄDAGOGIK
Das Weiterbildungsstudium Gesundheitspädagogik richtet sich an Fachkräfte aus Gesundheits- und Sozialberufen, die ihre pädagogischen Fähigkeiten für die Gestaltung interprofessioneller Lehr- und Lernsituationen weiterentwickeln möchten.
Abschluss: Akademische/r Gesundheitspädagog/in
ECTS-Punkte: 90
Format: Blended Learning
Dauer: Vier Semester | berufsbegleitend
Kosten: 11.900 Euro
Sprache: Deutsch
Downloads | Gesundheitspädagogik
PRAXISORIENTIERTE FÖRDERUNG VON MENSCHEN MIT DEMENZ
Das Programm vermittelt Kenntnisse zu Gehirngesundheit, Diagnostik und bedürfnisgerechter Begleitung sowie wissenschaftliche Grundlagen wie wissenschaftliches Schreiben. Es richtet sich an Fachkräfte aus psychosozialen und angrenzenden Berufen und befähigt zur Reflexion und Entwicklung von Kommunikations- und Behandlungskonzepten für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegeteams.
Abschluss: Academic Expert Program
ECTS-Punkte: 60
Format: Blended Learning
Dauer: Drei Semester | berufsbegleitend
Kosten: Keine Angaben
Sprache: Deutsch
Zulassung | Praxisorientierte Förderung von Menschen mit Demenz
REGIONALE GESUNDHEITSKOORDINATION
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm qualifiziert Fachkräfte, um in Gemeinden nachhaltige Rahmenbedingungen für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu schaffen. Es vermittelt interdisziplinäres Wissen zu Gesundheitsförderung und Prävention, angepasst an die spezifischen regionalen Gegebenheiten, und wird in Kooperation mit der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH durchgeführt.
Abschluss: Akademische/r Expert/in für regionale Gesundheitskoordination
ECTS-Punkte: 60
Format: Blended Learning
Dauer: Vier Semester | berufsbegleitend
Kosten: 7.067 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Regionale Gesundheitskoordination
Certificate Program
BEDÜRFNISGERECHTE BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT DEMENZ
Das Programm vermittelt Kenntnisse zu Gehirngesundheit, Diagnostik und bedürfnisgerechter Begleitung sowie wissenschaftliche Grundlagen wie wissenschaftliches Schreiben. Es richtet sich an Fachkräfte aus psychosozialen und angrenzenden Berufen und befähigt zur Reflexion und Entwicklung von Kommunikations- und Behandlungskonzepten für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegeteams.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 30
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: Keine Angaben
Sprache: Deutsch
Zulassung | Bedürfnisgerechte Begleitung von Menschen mit Demenz
DARMGESUNDHEIT
In dem Programm geht es darum, zu verstehen, wie unsere Darmgesundheit mit der Gesundheit unseres gesamten Körpers korrespondiert und sich auch auf unsere Psyche auswirken kann. Hier wird erstmals ein Standard im deutschsprachigen Raum definiert, dem ein multidimensionaler Denk- und Handlungsansatz zugrunde liegt.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 15
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 1.999 Euro
Sprache: Deutsch
EPIDEMIOLOGY AND BRAIN HEALTH
Der Kurs „Epidemiologie und Gehirngesundheit“ vermittelt Wissen zu neurologischen Erkrankungen, deren Prävention und zur Förderung der Gehirngesundheit im globalen Kontext. Ziel ist es, Studierende mit interdisziplinärem Methodenwissen in Epidemiologie und Gesundheitsökonomie auszustatten, um Strategien zur Erhaltung eines gesunden Gehirns für Praxis und Gesundheitsmanagement zu entwickeln.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 24
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 3.500 Euro
Sprache: Englisch
Curriculum | Epidemiology and Brain Health
KONDUKTIVE FÖRDERUNG
Das Programm wird in Kooperation mit der Helga Keil-Bastendorff-Stiftung abgehalten und vermittelt aktuelle Theorien der konduktiven Förderung. Dabei geht es vor allem um Inklusion, Selbstbestimmung und Alltagsbezug in der Arbeit mit Menschen mit cerebral bedingten motorischen, sensorischen sowie komplexen Beeinträchtigungen.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 30
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester
Kosten: 3.100 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Konduktive Förderung
NEUROFUNKTIONEN IN DER LOGOPÄDIE
Im Kurzprogramm „Neurofunktionen in der Logopädie“ (NEULOG) erhalten Studierende umfassende Einblicke in die Physiologie und Pathogenese neurologischer Störungen im Rahmen der Logopädie. Im Mittelpunkt dieser Weiterbildungsinitiative steht die evidenzbasierte Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen neurologischer Natur.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 15
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 1.900 Euro
Sprache: Deutsch
Stackable Program | Neurofunktionen in der Logopädie
NEUROKOGNITION UND SOZIALE KOMPETENZ
Das Weiterbildungsprogramm „Neurokognition und soziale Kompetenz“ vermittelt neurobiologische Grundlagen, diagnostische und therapeutische Methoden sowie assistierende Technologien, um Fähigkeiten wie Emotionsregulation, Selbstmanagement und soziale Kompetenz zu fördern. Dabei legt die Universität für Weiterbildung Krems besonderen Wert auf die Individualisierung des Lernens und die internationale Ausrichtung des Programms, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 30
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 4.500 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Neurokognition und soziale Kompetenz
NEUROREHABILITATION
Das „Neurorehabilitation Certificate Program (CP)“ vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse über neurologische Störungen und Therapiekonzepte, um deren Anwendung in der Rehabilitation zu fördern und die Entwicklung eigener Ansätze zu unterstützen. Die Universität für Weiterbildung Krems legt dabei besonderen Wert auf die Internationalisierung, Individualisierung und flexible Lernpfade, um die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden zu berücksichtigen.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 30
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 4.500 Euro
Sprache: Deutsch
Curriculum | Neurorehabilitation
PRAXISFORSCHUNG DEMENZ UND HIRNGESUNDHEIT
Das Weiterbildungsprogramm vermittelt wissenschaftliche Arbeitsmethoden wie Forschungsdesigns, Statistik und Evaluationsmethoden, die in einem eigenen Forschungsprojekt praktisch angewandt werden. Ergänzt durch Grundkenntnisse im Projektmanagement richtet sich das Programm an Fachkräfte mit psychosozialem oder angrenzendem Hintergrund und mindestens einem Bachelorabschluss.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 30
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 4.500 Euro
Sprache: Deutsch
Zulassung | Praxisforschung Demenz und Hirngesundheit
SPORTERNÄHRUNG
In dem Programm wird der Einfluss der Ernährung auf die sportliche Leistung, Erholung und allgemeine Gesundheit näher betrachtet. Grundlage für die Inhalte sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, verbunden mit Praxiswissen aus der Betreuung von Menschen aus dem Spitzen- und Breitensport.
Abschluss: Certificate Program
ECTS-Punkte: 24
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 3.900 Euro
Sprache: Deutsch
SPRACHERWERB IN DER LOGOPÄDIE
Im Kurzprogramm „Spracherwerb in der Logopädie“ (SELOG) erwerben Studierende umfassendes Wissen zu Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechentwicklungsstörungen sowie orofacialen Dysfunktionen. Der Fokus liegt auf evidenzbasierter Praxis bei der Behandlung von Redefluss-, auditiven Verarbeitungs- und Lese-Rechtschreibstörungen.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 15
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 1.900 Euro | 1.805 Euro – Mitglieder von Logopädie Austria
Sprache: Deutsch
Curriculum | Spracherwerb in der Logopädie
STIMME IN DER LOGOPÄDIE
Im Kurzprogramm „Stimme in der Logopädie (STILOG)“ erwerben Studierende vertieftes Wissen über therapeutische Maßnahmen und Diagnostikverfahren für Atem-, Stimm- und Sprechstörungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung spezifischer Varianten dieser Störungen.
Abschluss: Zertifikat
ECTS-Punkte: 15
Format: Blended Learning
Dauer: Zwei Semester | berufsbegleitend
Kosten: 1.900 Euro | 1.805 Euro – Mitglieder von Logopädie Austria
Sprache: Deutsch
Curriculum | Stimme in der Logopädie
Seminar
Du kannst an der Donau-Universität Krems auch einzelne Seminare besuchen, die von einem Tag bis zu einem Semester dauern können. Alle aktuellen Seminarangebote im Bereich „Gesundheit & Medizin“ findest du in der Seminarliste.
Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Weiterbildungsstudien und Programme an der Donau-Universität Krems haben ihren Preis, weshalb es sicherlich für viele Studierende interessant ist, zu wissen, welche Förderungen und Finanzierungen für eine Weiterbildung möglich sind. Den perfekten Überblick darüber gibt dir die Seite „Stipendien & Finanzierungen“.