Die IIDA hat die Gewinner der Healthcare Design Awards 2025 bekannt gegeben und wĂŒrdigt herausragende Innovationen im Gesundheitsdesign.
Die International Interior Design Association (IIDA) hat die Gewinner der 2025 IIDA Healthcare Design Awards bekannt gegeben â eine Auszeichnung, die fĂŒhrende InnenarchitekturbĂŒros fĂŒr ihre KreativitĂ€t, Innovationskraft und ihr gestalterisches Können im Bereich der Gesundheitsarchitektur ehrt. PrĂ€miert wurden Projekte aus insgesamt fĂŒnfzehn Kategorien der Bereiche Ambulatorien, Einrichtungen fĂŒr Langzeitpflege und betreutes Wohnen sowie KrankenhĂ€user.
âIn einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle in unserem Alltag spielt, zeigen diese Projekte eindrucksvoll, wie stark Gestaltung das menschliche Erleben von Komfort und Pflege beeinflussen kannâ, erklĂ€rt IIDA Executive Vice President und CEO Cheryl S. Durst, Hon. FIIDA. Die ausgezeichneten Teams und Projekte spiegeln laut Durst nicht nur die Spitzenleistungen der Branche wider, sondern auch die Kraft von Design, unser Wohlbefinden nachhaltig zu prĂ€gen.
Bewertet wurden die Einreichungen von einer ExpertInnen-Jury aus renommierten Healthcare-Design-Spezialistinnen und -Spezialisten: Brent Capron, IIDA, AIA (Corgan), Katy Frey, IIDA (Kahler Slater), und Lindsey Stemle, IIDA (Stengel Hill). Juryvertreterin Frey betonte, dass die diesjĂ€hrigen Gewinner eindrucksvoll zeigten, wie Design nicht nur RĂ€ume, sondern auch das emotionale Erleben ihrer Nutzerinnen und Nutzer transformieren kann â durch einfĂŒhlsame, funktionale und menschlich orientierte Gestaltungslösungen.
Inhalt
- Rose Villa | Madrona Grove
- Inova Health Center â Oakville
- City of Hope â Hope Plaza
- UC Irvine Health Joe C. Wen & Family Center for Advanced Care
- Cone Health MedCenter Asheboro
- Veterans Affairs Fredericksburg Health Care Clinic
- The Childrenâs Health Plano Heart Center Cardiology and Fetal Clinic
- Cooper Green Mercy Health Multidisciplinary Outpatient Clinic
- Norman Regional Healthplex â Renovation and Expansion
- University of Vermont Health Network â Howard Center Mental Health Urgent Care
- Methodist Celina Medical Center
- Cincinnati Childrenâs Hospital Medical Center â Critical Care Expansion and Renovation
- The Variel
- Lisa Dean Moseley Foundation Institute for Cancer and Blood Disorders â Nemours Childrenâs Hospital
- UW Medicine Center for Behavioral Health and Learning
- North East Medical Services (NEMS) â PACE San Jose Center
Rose Villa | Madrona Grove



Kategorie: Einrichtungen fĂŒr Langzeitpflege und betreutes Wohnen | Fachpflegeeinrichtung
Ort: Portland, Oregon | USA
Designfirma: Gawron Turgeon Dillon Architects, P.C. | Scott Edwards Architecture
Madrona Grove ist Teil von Phase 3 der umfassenden Erweiterungen und Modernisierungen des 22 Hektar groĂen Gartencampus von Rose Villa. Das neue, viergeschossige Seniorenwohnhaus kombiniert zwei Wohnetagen, ein Service-Untergeschoss mit direkter Verbindung zu den ebenfalls neu entstandenen Schroeder Lofts sowie eine Verwaltungsebene fĂŒr den gesamten Campus. Mit insgesamt 32 privaten Bewohnerzimmern vereint das GebĂ€ude eine Skilled Nursing Facility und ein âSmall-Homeâ-Wohnmodell, das auf die individuelle Betreuung und familiĂ€re AtmosphĂ€re ausgerichtet ist. Ăsthetisch orientiert sich Madrona Grove am modernen Farmhausstil, der dem Campus ein eigenstĂ€ndiges, warmes und wohnliches Flair verleiht.
Die MaterialitĂ€t der Fassade â darunter gebeizte Zeder, klassisches Board-and-Batten, horizontale Holzverschalungen und Schindeln â wird durch geschmiedete Metallelemente und schwere Holzakzente ergĂ€nzt. Ein einladender Vorbau mit öffentlichem CafĂ© bildet den sozialen Mittelpunkt des GebĂ€udes. InnenrĂ€ume sind bewusst nach dem Vorbild eines Hauses gestaltet: Zimmergruppen werden als âHaushalteâ verstanden, zwei Haushalte bilden eine âNachbarschaftâ. Jede Nachbarschaft verfĂŒgt ĂŒber eigene KĂŒchen-, Ess- und Wohnbereiche, die gemeinsames Kochen, Essen und Beisammensein fördern. Die Bewohnerzimmer bieten KĂŒchenzeilen, barrierefreie BĂ€der, groĂe Fenster mit Sitzgelegenheiten sowie im Erdgeschoss private Terrassen, die es ermöglichen, Bewohnerinnen und Bewohner sogar im Bett direkt ins Freie zu bringen.
Der Gedanke des âZuhause-Seinsâ zeigt sich in der gesamten Innenraumgestaltung durch beruhigende, aber lebendige Farben, komfortables Mobiliar, wohnliche Beleuchtung und einladende GemeinschaftsflĂ€chen. Beide Wohnetagen haben Zugang zu AuĂenrĂ€umen, wobei die Gemeinschaftsbereiche im Erdgeschoss in einen groĂzĂŒgigen âOutdoor Living Roomâ mit Kamin ĂŒbergehen. Der Umzug vom alten PflegegebĂ€ude in das neue Madrona Grove erfolgte innerhalb von nur 24 Stunden â ein komplexer logistischer Prozess, der durch die enge Zusammenarbeit zwischen Planungsteam, Betreiber und Bauunternehmen ermöglicht wurde, wĂ€hrend der laufende Betrieb im alten GebĂ€ude aufrechterhalten blieb.
Eine Besonderheit von Madrona Grove liegt in der Kombination aus Wohn- und Verwaltungsfunktionen. Das GebĂ€ude ist L-förmig um den nordöstlichen Teil des Innenhofs angelegt, wodurch Ausblicke und der Zugang ins Freie maximiert werden. Die VerwaltungsrĂ€ume im dritten Obergeschoss sind zurĂŒckgesetzt, sodass umlaufende AuĂenterrassen entstehen, die Mitarbeitenden attraktive Erholungsbereiche und eindrucksvolle Ausblicke â bis hin zum Mount Hood â bieten. Die Lage von Madrona Grove neben den Schroeder Lofts schafft zudem ein lebendiges Zentrum, das durch einen gemeinsamen, landschaftlich gestalteten Innenhof verbunden ist und Interaktion zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern beider GebĂ€ude fördert.
Die Verbindung zur Gemeinschaft ist ein zentrales Gestaltungsprinzip: Das âRosebudâ Child Development Center auf dem Campus ermöglicht tĂ€gliche Begegnungen zwischen Generationen und stĂ€rkt die soziale Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner. FĂŒr die Mitarbeitenden sorgen getrennte Verkehrswege und ein effizient organisiertes Untergeschoss â inklusive ParkplĂ€tzen, GroĂwĂ€scherei, MĂŒllstationen, Lager- und TechnikrĂ€umen â fĂŒr reibungslose AblĂ€ufe. Hochwertige WegefĂŒhrungen, witterungsbestĂ€ndige Materialien und eine vielfĂ€ltige, saisonal abgestimmte Bepflanzung prĂ€gen den Campus und machen die AuĂenbereiche zu sicheren, angenehmen und langfristig bestĂ€ndigen Aufenthaltsorten.
Inova Health Center â Oakville
Kategorie: Ambulatorium | Ambulantes Operationszentrum
Ort: Alexandria, Virginia | USA
Designfirma: Ballinger | Ennead
Das ĂŒber 90.000 Quadratmeter groĂe Inova Health Center zeichnet sich durch eine skulpturale, menschliche Architektur aus und dient als zentraler Ort fĂŒr Gemeinschaft und Wohlbefinden. Die InnenrĂ€ume greifen die weichen GebĂ€udekurven durch organische Linien, warme HolzoberflĂ€chen und dezente Naturtöne auf, ergĂ€nzt durch lebendige Farbakzente, die eine einladende und regenerative AtmosphĂ€re schaffen.
inova.org/locations/inova-health-center-oakville
City of Hope â Hope Plaza
Kategorie: Ambulatorium | Krebs-Zentrum
Ort: Duarte, Kalifornien | USA
Designfirma: EwingCole
Hope Plaza wurde entwickelt, um Stress zu reduzieren, Heilung zu fördern und PatientInnen-Ergebnisse zu verbessern. Inspiriert vom natĂŒrlichen Wasserfluss der San-Gabriel-Berge bildet das achtstöckige, beinahe 33.000 Quadratmeter groĂe GebĂ€ude den neuen Mittelpunkt der nordöstlichen Ecke des Campus und setzt einen maĂgeblichen stĂ€dtebaulichen Akzent.
cityofhope.org/giving/hope-plaza
UC Irvine Health Joe C. Wen & Family Center for Advanced Care



Kategorie: Ambulatorium | PĂ€diatrie
Ort: Irvine, Kalifornien | USA
Designfirma: Taylor Design | SmithGroup
Um die medizinische Versorgung in Orange County nachhaltig zu erweitern, entwickelte die University of California Irvine, gemeinsam mit UCI Health einen neuen Satelliten-Campus, der das bestehende UCI Medical Center ergĂ€nzt und eine Gesundheitsumgebung im Einklang mit der Natur schafft. Als erstes fertiggestelltes GebĂ€ude dieses neuen Areals markiert das Joe C. Wen & Family Center for Advanced Care (CAC) einen wichtigen Meilenstein. Parallel zum Zentrum entstehen sĂŒdlich davon ein neues Krankenhaus sowie ein ambulantes Krebszentrum â gemeinsam bilden sie den North Health Campus, den ersten vollstĂ€ndig elektrischen Gesundheitscampus der USA. Das CAC setzt dabei den gestalterischen und funktionalen Ton: Es begleitet Besucherinnen und Besucher von einer stark frequentierten StraĂe in eine beruhigte Eingangszone, die es mit dem benachbarten Krankenhaus teilt.
Die Architektur orientiert sich stark am angrenzenden San Joaquin Marsh & Wildlife Sanctuary. Dieses Naturreservat diente als Leitmotiv fĂŒr ein LEED-Platinum-zertifiziertes GebĂ€ude, dessen nachhaltige Gestaltung ein harmonisches Refugium fĂŒr ganzheitliche Heilung schafft. Die Nordfassade zeigt mit tiefen Fertigteil-Lamellen eine urbane Anmutung, die an die Architektur des ursprĂŒnglichen UCI-Campus erinnert. Die SĂŒdseite hingegen öffnet sich mit groĂen GlasflĂ€chen zum Hospital Plaza. Ein Knick in der GebĂ€udemasse ermöglicht eine noch bessere Sicht auf die Landschaft, wĂ€hrend perforierte Kupferpaneele Sonnenblendung regulieren und sich gestalterisch an der Fassadensprache des neuen Krankenhauses orientieren. Auch das Lichtkonzept ist sensibel auf die Umwelt abgestimmt: Beleuchtung nimmt in Helligkeit und MaĂstab ab, je nĂ€her sie den Feuchtgebieten des Wildlife Sanctuary kommt, um deren sensibles Ăkosystem zu schĂŒtzen.
Im Inneren bietet das fĂŒnfgeschossige Zentrum ein breites Spektrum an ambulanter Diagnostik und Behandlung fĂŒr Kinder und Erwachsene. Im Erdgeschoss befinden sich Labore, bildgebende Diagnostik, das UCI Health Center for Autism & Neurodevelopmental Disorders sowie eine Notfallambulanz mit eigenem Eingang. Die zweite Etage ist der spezialisierten Kinderheilkunde gewidmet. Auf Ebene drei befindet sich das renommierte Digestive Health Institute mit seinen EingriffsrĂ€umen und Fachbereichen wie Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Hepatologie oder Sportmedizin. Die vierte Etage vereint erstmals alle muskuloskelettalen Angebote von UCI Health â von OrthopĂ€die ĂŒber Schmerzmedizin bis Neurologie â in einem integrierten Versorgungskonzept, das multidisziplinĂ€re Zusammenarbeit erleichtert.
Die InnenrĂ€ume greifen die Farbwelt des Feuchtgebiets auf: Moosiges GrĂŒn, wolkige Blautöne sowie sandige und terrakottafarbene Akzente schaffen eine ruhige AtmosphĂ€re. Materialien wie Kalkstein und gebleichter Walnussbaum verleihen eine natĂŒrliche, zurĂŒckhaltende Eleganz. In Bereichen fĂŒr Kinder â insbesondere im CHOC-Bereich im zweiten Stock â kommt eine lebhaftere Palette zum Einsatz. FĂŒr die Autism Clinic wurde in enger Zusammenarbeit mit klinischen Expertinnen und Experten eine einfĂŒhlsame Umgebung entwickelt: Strukturierende Bodenmuster erleichtern Orientierung und therapeutisches Spiel, wĂ€hrend freundliche Tiergrafiken die WegfĂŒhrung unterstĂŒtzen.
Auch das AuĂengelĂ€nde bildet einen wichtigen Teil des Heilkonzepts. Die Landschaftsarchitektur schafft einen ruhigen Puffer zum stĂ€dtischen Umfeld, mit heimischen Pflanzen, geschĂŒtzten Sitzbereichen und Wegen, die das CampusgefĂŒhl sowie die Verbindung zum benachbarten Krankenhaus stĂ€rken. Besonders hervorzuheben ist der Autism Garden: ein geschĂŒtzter AuĂenraum mit bewusst ausgewĂ€hlten Farben, Materialien und Spielzonen. Er umfasst Bereiche fĂŒr Musik und Bewegung, einen Gartenbereich fĂŒr Kinder sowie einen âDecompression Hutâ â einen Ort, an dem ĂŒberreizte Kinder RĂŒckzug finden können, ohne aus der Aufsicht zu geraten.
ucihealth.org/locations/irvine/center-for-advanced-care
Cone Health MedCenter Asheboro
Kategorie: Ambulatorium | Krebs-Zentrum
Ort: Asheboro, North Carolina | USA
Designfirma: Perkins&Will
Das Ambulatory Clinic and Cancer Treatment Center bildet die erste Phase des neuen Health and Wellness Campus von Cone Health. Auf rund 4.700 Quadratmetern und einem ruhigen, 64 Hektar groĂen WaldgrundstĂŒck gestaltet, legt das Zentrum besonderen Wert auf eine heilsame Umgebung fĂŒr Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende.
conehealth.com/medcenterasheboro
Veterans Affairs Fredericksburg Health Care Clinic
Kategorie: Ambulatorium | Spezialklinik
Ort: Fredericksburg, Virginia | USA
Designfirma: Little Diversified Architectural Consulting Firm
Die VA Fredericksburg Clinic vereint 21 Spezialbereiche unter einem Dach und verbessert so den Zugang zu einer umfassenden Versorgung fĂŒr Veteraninnen und Veteranen. Mit regenerativen GĂ€rten, lichtdurchfluteten InnenrĂ€umen, intuitiver Orientierung und einem warmen regionalen Gestaltungsansatz fördert das GebĂ€ude WĂŒrde, Zugehörigkeit und Wohlbefinden.
va.gov/richmond-health-care/locations/fredericksburg-3-va-clinic
The Childrenâs Health Plano Heart Center Cardiology and Fetal Clinic



Kategorie: Ambulatorium | PĂ€diatrie
Ort: Plano, Texas | USA
Designfirma: Perkins&Will
Im Childrenâs Health Specialty Center 2 in Plano befindet sich das neue, fast 1.500 Quadratmeter groĂe Heart Center, das hochspezialisierte pĂ€diatrische und fetale Kardiologie unter einem Dach vereint. Durch die Zusammenarbeit zweier fĂŒhrender Einrichtungen â Childrenâs Health und UT Southwestern â entstand eine flexible und effiziente Klinik, die sowohl medizinische Exzellenz als auch ein durchdachtes, familienfreundliches Umfeld bietet. Der Grundriss orientiert sich an einem klaren Onstage-/Offstage-Modell: WĂ€hrend die Patientinnen und Patienten sowie Familien auf intuitiv gestalteten Wegen durch die âOnstageâ-Bereiche gefĂŒhrt werden, arbeiten die Teams ungestört in den verborgenen Funktionszonen, wodurch AblĂ€ufe optimiert und Wartezeiten reduziert werden.
Die Gestaltung schafft eine AtmosphĂ€re, die zeitlos wirkt und sich an den BedĂŒrfnissen aller Altersgruppen orientiert. Integrierte Beleuchtung, frische Farbakzente und ruhige, neutrale Töne bilden eine ausgewogene Mischung aus Klarheit und WĂ€rme. Vertikale Holzlamellen und abstrakte Grafiken unterstĂŒtzen die Orientierung im Raum und fĂŒhren Besucherinnen und Besucher sanft zu den Untersuchungszimmern. Ein besonders sensibel gestalteter Bereich ist die eigenstĂ€ndige Fetal Clinic, deren separater Eingang und hotelĂ€hnliche Materialien Geborgenheit und PrivatsphĂ€re fĂŒr werdende MĂŒtter schaffen â ein deutliches Zeichen der Empathie und PatientInnen-Orientierung, die das Projekt prĂ€gen.
Die Innenausstattung wurde konsequent auf InklusivitĂ€t ausgelegt. Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten â von familienfreundlichen Gruppensitzbereichen bis zu ruhigen Nischen fĂŒr Arbeit oder RĂŒckzug â gewĂ€hrleisten, dass sich Babys, Kinder, Jugendliche, Eltern und Betreuungspersonen gleichermaĂen willkommen fĂŒhlen. Verspielte Elemente wie die ballonförmigen Leuchten, eine Anspielung auf das Logo von Childrenâs Health, bringen Leichtigkeit in die ansonsten bewusst zurĂŒckhaltend gestaltete Umgebung.
Da die Grundstruktur des GebĂ€udes kaum natĂŒrliche Belichtung zulieĂ, entwickelte das Team ein innovatives Lichtkonzept: Innenfenster, verglaste TrennwĂ€nde und sorgfĂ€ltig platzierte Leuchten sorgen fĂŒr ein harmonisches, beruhigendes Lichtniveau. Die Gestaltung wirkt dadurch hell, offen und freundlich â trotz der begrenzten Tageslichtquellen.
Operationell bietet das Heart Center ein HöchstmaĂ an FlexibilitĂ€t. Die rĂ€umliche Gliederung in gleich groĂe Untersuchungs- und Echokardiographie-RĂ€ume, die ĂŒber MitarbeiterInnen-Bereiche miteinander verbunden sind, ermöglicht ein dynamisches âAkkordeon-Modellâ. So können die Teams der Kardiologie und der Fetalmedizin ihren Platzbedarf tĂ€glich anpassen und je nach PatientInnen-Aufkommen zusammenrĂŒcken oder mehr Raum einnehmen.
Mit seinem minimalistischen, aber spielerischen Design, klarer WegefĂŒhrung, hoher FlexibilitĂ€t und einer starken Betonung des Wohlbefindens schafft das Childrenâs Health Plano Heart Center eine Umgebung, in der medizinische Betreuung auf höchstem Niveau und einfĂŒhlsame, familienorientierte Gestaltung harmonisch ineinandergreifen.
childrens.com/locations/plano-campus/sc-2plano
Cooper Green Mercy Health Multidisciplinary Outpatient Clinic
Kategorie: Ambulatorium | Spezialklinik
Ort: Birmingham, Alabama | USA
Designfirma: Gresham Smith
Das neue Cooper Green Center versorgt die benachteiligte Bevölkerung des Jefferson County und vereint primĂ€re Versorgung, ĂŒber 20 Fachbereiche, Notfallversorgung, Diagnostik, Zahnmedizin, Labor, Onkologie, Rehabilitation sowie psychosoziale Dienste. Damit bĂŒndelt es nahezu alle physischen und mentalen Gesundheitsangebote an einem zentralen Ort.
Norman Regional Healthplex â Renovation and Expansion
Kategorie: KrankenhÀuser | Community
Ort: Norman, Oklahoma | USA
Designfirma: HGA
Mit rund 37.000 Quadratmetern an Erweiterungen und Umbauten verfolgt Norman Regional das Ziel, zuvor ausgelagerte Leistungen an einem zentralen Standort bereitstellen zu können. Der umgestaltete Healthplex bringt Dienste wie Infusionstherapie (nicht-onkologisch), Bildgebung, Diagnostik sowie stationÀre und Notfallversorgung unter optimalen Bedingungen zusammen.
normanregional.com/locations/norman-regional-hospital
University of Vermont Health Network â Howard Center Mental Health Urgent Care



Kategorie: Ambulatorium | Notfallambulanz
Ort: Burlington, Vermont | USA
Designfirma: SMRT Architects & Engineers
Das Mental Health Urgent Care (MHUC) des University of Vermont Health Network bietet der Gemeinde Burlington eine dringend benötigte Form der Notaufnahme: einen Ort, an dem Erwachsene in einer psychischen Krise sofortige therapeutische UnterstĂŒtzung erhalten â kostenlos und ohne HĂŒrden. FĂŒr die ersten drei Jahre vollstĂ€ndig finanziert, ermöglicht die Einrichtung sowohl der Bevölkerung als auch dem ĂŒberlasteten Notfallsystem eine echte Wahlmöglichkeit. Auch das medizinische Personal der Notaufnahme kann Patientinnen und Patienten direkt an das MHUC ĂŒberweisen, wenn eine ruhige, spezialisierte Umgebung besser geeignet ist.
Das Zentrum wurde so gestaltet, dass es ein breites Spektrum an Dienstleistungen abdeckt. Dazu gehören Peer Support, psychische Beurteilung, Kurzinterventionen, Case Management, Sicherheitsplanung, medizinische Basisversorgung â etwa Wundversorgung, Gesundheitsberatung oder UnterstĂŒtzung bei chronischen Erkrankungen â sowie Medikamentenmanagement und die Vermittlung weiterfĂŒhrender Angebote. Durch unterschiedliche Raumtypen finden Besucherinnen und Besucher stets einen fĂŒr ihre Situation passenden Ort: private Untersuchungszimmer, BeratungsrĂ€ume oder GruppenrĂ€ume fĂŒr gemeinschaftliche UnterstĂŒtzung. Diese Vielfalt ist Ergebnis einer starken Partnerschaft zwischen dem Howard Center, den Community Health Centers of Burlington, Pathways Vermont und dem University of Vermont Health Network.
Die gröĂte Herausforderung fĂŒr SMRT lag darin, mit begrenztem Budget einen veralteten BĂŒrogrundriss aus den 1990er-Jahren in eine heilsame, lichtdurchflutete Umgebung zu transformieren. FrĂŒher dunkel und wenig einladend, prĂ€sentiert sich die Einrichtung heute offen, warm und klar strukturiert. Besonderes Augenmerk galt der intuitiven Orientierung, dem Schutz der PrivatsphĂ€re und der Schaffung einer ruhigen AtmosphĂ€re, die Menschen mit akuter seelischer Belastung Halt bietet. Die Anforderungen dreier verschiedener Organisationen mussten funktional und sensibel in eine schlĂŒssige rĂ€umliche Lösung integriert werden â ein Prozess, der eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit erforderte.
Mit Gesamtkosten von nur 1,2 Millionen US-Dollar zeigt das Projekt, wie erfolgreich kreative und wirtschaftliche Gestaltung sein kann. Die enge Kooperation zwischen SMRT, Farrington Construction und den beteiligten Partnern fĂŒhrte zu einer kosteneffizienten Umsetzung, die dennoch einen Ort voller WĂŒrde, Hoffnung und StabilitĂ€t schafft. Das MHUC ist heute ein beispielhaftes Modell dafĂŒr, wie architektonische Gestaltung und soziale Verantwortung gemeinsam eine lebensverĂ€ndernde Ressource schaffen können.
Methodist Celina Medical Center
Kategorie: KrankenhÀuser | Community
Ort: Celina, Texas | USA
Designfirma: Perkins&Will
Als erstes vollwertiges medizinisches Zentrum in einer der am schnellsten wachsenden StĂ€dte der USA bietet dieses vierstöckige, 50-Betten-Krankenhaus umfassende chirurgische und medizinische Leistungen. Das Design greift die lokale Geschichte auf und schafft einen einladenden Ankerpunkt fĂŒr die öffentliche Gesundheit, der mit der Bevölkerung mitwachsen kann.
methodisthealthsystem.org/methodist-celina-medical-center
Cincinnati Childrenâs Hospital Medical Center â Critical Care Expansion and Renovation
Kategorie: KrankenhÀuser | PÀdiatrie
Ort: Cincinnati | USA
Designfirma: ZGF Architects | GBBN
Dieses mehrjĂ€hrige Projekt umfasst einen rund 69.000 Quadratmeter umfassenden Erweiterungsbau fĂŒr die Intensivversorgung (Building G) sowie fast 19.000 Quadratmeter an Renovierungen (Building B). Durch die sorgfĂ€ltige Planung konnten die neuen RĂ€ume nahtlos an den Bestand angebunden werden, wĂ€hrend der laufende Betrieb erhalten blieb und das Krankenhaus funktional wie rĂ€umlich zusammenwĂ€chst.
The Variel



Kategorie: Einrichtungen fĂŒr Langzeitpflege und betreutes Wohnen | SelbststĂ€ndiges Wohnen
Ort: Woodland Hills, Kalifornien | USA
Designfirma: Rodrigo Vargas Design | VTBS Architects
The Variel ist das Ergebnis einer auĂergewöhnlich zielgerichteten Zusammenarbeit â ein Projekt, bei dem EntwicklerInnen, ArchitektInnen, InnenarchitektInnen, Bauunternehmen und BetreiberInnen von Beginn an eine gemeinsame Vision teilten. South Bay Partners gab die Leitidee vor: eine Senior Living Community zu schaffen, die MaĂstĂ€be setzt und die Konkurrenz deutlich ĂŒbertrifft.
âUnser Ziel war es, eine erstklassige Seniorenresidenz zu entwickeln, die ihrer Zeit voraus istâ, sagt Patrick McGonigle, CEO von South Bay Partners. Um dies zu erreichen, vereinte das Projektteam Expertise aus Luxus-Hotellerie, High-End-Interior-Design, Bauwesen fĂŒr Seniorinnen und Senioren sowie einer spezialisierten Betreibergesellschaft â eine Konstellation, die eine auĂergewöhnliche QualitĂ€t in jeder Phase des Prozesses sicherstellte.
In Partnerschaft mit Momentum Senior Living und Harbert South Bay entstand inmitten des lebendigen Warner Centers in Woodland Hills eine neue Form des Luxus-Seniorenwohnens fĂŒr den GroĂraum Los Angeles. Seit seiner Eröffnung im Juni 2022 bietet The Variel 336 Wohnungen, darunter 215 Independent-Living-, 94 Assisted-Living- und 27 Memory-Care-Residenzen.
VTBS Architects und Rodrigo Vargas Design gestalteten die rund 38.000 Quadratmeter groĂe Anlage im Stil eines Boutique-Hotels â ein elegantes, warmes Ambiente, das Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Besucherinnen und Besuchern bereits beim Ankommen wĂŒrdig empfĂ€ngt. Die Anfahrt ĂŒber den Porte-cochĂšre fĂŒhrt in eine groĂzĂŒgige, zweigeschossige Lobby, durchflutet von natĂŒrlichem Licht und akzentuiert durch einen beeindruckenden Kronleuchter, der den Raum in ein einladendes Strahlen taucht.
Im Erdgeschoss öffnet sich der Grundriss zu Apartments, Loungebereichen und vielseitigen Gemeinschaftszonen. Hinter der Rezeption erwarten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher ein Restaurant, eine Bar und RĂ€ume fĂŒr Austausch, Events oder ruhige Momente.
Die Farbgestaltung orientiert sich an der sonnigen Landschaft SĂŒdkaliforniens: Sanfte Blau-, GrĂŒn- und Gelbtöne, ergĂ€nzt durch beruhigende, neutrale Töne, schaffen eine entspannte und dennoch lebendige AtmosphĂ€re. Kunst findet sich im gesamten GebĂ€ude und trĂ€gt zu einem inspirierenden, hochwertigen WohngefĂŒhl bei. Auf den Wohnetagen sorgen Gemeinschaftsbereiche fĂŒr soziale Verbundenheit und flexible Nutzung. Private, gemĂŒtliche Lounges bieten Raum fĂŒr Kartenrunden oder Lesekreise, wĂ€hrend gröĂere Bereiche fĂŒr Geburtstagsfeiern, TV-Abende oder Cocktailpartys ausgelegt sind â stets mit einem Fokus auf Komfort und Gemeinschaft.
Die Vielzahl an Annehmlichkeiten spiegelt den Luxusanspruch des Projekts wider. Dazu gehören:
- Bistro-Café und Saftbar
- Golf-Simulator
- Private Screening Lounge
- Hallenbad und Spa
- Fitness- und Yogastudios
- Theater, Kunststudio und Wintergarten
- Dog-Wash-Bereich
Im AuĂenbereich erweitern GĂ€rten, Dachterrassen und begrĂŒnte Innenhöfe das WohlfĂŒhlerlebnis. Sitzlandschaften, Feuerstellen und GrillplĂ€tze schaffen Orte fĂŒr Begegnung, Entspannung und Genuss unter freiem Himmel. The Variel ist ein Wohnerlebnis, das den Lebensstil eines Resorts mit der FĂŒrsorge und Gemeinschaft verbindet, die sich Ă€ltere Menschen in diesem Lebensabschnitt wĂŒnschen.
Lisa Dean Moseley Foundation Institute for Cancer and Blood Disorders â Nemours Childrenâs Hospital
Kategorie: KrankenhÀuser | PÀdiatrie
Ort: Wilmington, Delaware | USA
Designfirma: HDR
Das neue Institut setzt einen Meilenstein in der Versorgung von Kindern mit Krebs- und Bluterkrankungen. Durch die Umwandlung eines Rohbaus in eine sichere, flexible und familienorientierte Umgebung entsteht ein heilsamer Raum, der die BedĂŒrfnisse der jĂŒngsten und gefĂ€hrdetsten Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt.
nemours.org/well-beyond-medicine/the-moseley-institute.html
UW Medicine Center for Behavioral Health and Learning
Kategorie: KrankenhÀuser | Psychiatrische Abteilung
Ort: Seattle, Washington | USA
Designfirma: CannonDesign
Das sechsstöckige GebĂ€ude bietet eine heilsame Umgebung fĂŒr Menschen mit kombinierten körperlichen und psychischen GesundheitsbedĂŒrfnissen. Die 150-Betten-Einrichtung deckt das gesamte Spektrum klinischer Versorgung ab â von medikamentöser Behandlung und Psychotherapie bis hin zu medizinischer und chirurgischer Versorgung fĂŒr Patientinnen und Patienten mit Verhaltensstörungen.
uwmedicine.org/practitioner-resources/center-behavioral-health-learning
North East Medical Services (NEMS) â PACE San Jose Center



Kategorie: Einrichtungen fĂŒr Langzeitpflege und betreutes Wohnen | Langzeitpflege
Ort: San Jose, Kalifornien | USA
Designfirma: IA Interior Architects
Das NEMS PACE San Jose Center setzt neue MaĂstĂ€be fĂŒr kulturell sensible Gesundheitsarchitektur. Als gemeinnĂŒtziger Anbieter fĂŒr die asiatischen Gemeinden der Bay Area schafft NEMS mit diesem neuen Zentrum eine moderne, umfassende Umgebung fĂŒr die Betreuung Ă€lterer Menschen â geprĂ€gt von Zugehörigkeit und kultureller IdentitĂ€t.
Im Herzen von San Joses Vietnam Town verwandelte IA Interior Architects eine leerstehende GewerbeflĂ€che in eine ganzheitliche Pflegeeinrichtung. Grundlage des Designs ist das philosophische Konzept ć€©äž (TiÄnxiĂ ) â âalles unter dem Himmelâ â, ein Leitbild fĂŒr Gemeinschaft, Gleichwertigkeit und MitgefĂŒhl, das sich in allen Bereichen des Zentrums wiederfindet.
Das Projekt wurde in zwei Phasen umgesetzt: Phase 1 umfasst Kernleistungen des PACE-Programms wie medizinische UntersuchungsrĂ€ume, Memory Care, Physio- und Ergotherapie, AktivitĂ€tsrĂ€ume, Meditation und groĂzĂŒgige Essbereiche. Phase 2 ergĂ€nzt eine komplette Klinik, eine Zahnarztpraxis, Akupunktur- und InjektionsrĂ€ume sowie eine Apotheke.
Schon der Empfangsbereich vermittelt Ruhe und Klarheit. Eine offene, barrierefreie RaumfĂŒhrung erleichtert die Orientierung, ein skulpturales Filz-Mobile setzt einen warmen, einladenden Akzent. Ein subtiler grĂŒner Wandverlauf fĂŒhrt durch eine umlaufende ErschlieĂungszone, die zugleich als Bewegungsroute dient. Im Zentrum des GebĂ€udes bringt ein neuer Lichthof natĂŒrliches Tageslicht tief ins Innere. Hier entsteht ein multifunktionaler Aufenthaltsraum, der Natur, Gemeinschaft und RĂŒckzug verbindet. Meditation, ein Medienraum und helle Therapiebereiche ergĂ€nzen das vielseitige Angebot.
NatĂŒrliche Materialien, dezente Farben, sanfte Beleuchtung und klare Orientierung prĂ€gen die AtmosphĂ€re. Das NEMS PACE Center ist mehr als eine Pflegeeinrichtung â es ist ein kulturell verankertes Gesundheitszentrum, dass Ă€ltere Menschen mit Respekt, Empathie und Zugehörigkeit begleitet und damit einen neuen Standard fĂŒr gemeinnĂŒtzige Langzeitpflege setzt.
nemspace.org/our-locations/san-jose-center/
Header © Garret Rowland
