Entdecke zehn Buch-Tipps zum Thema Achtsamkeit. Perfekt für einen entspannten Sommer voller Gelassenheit, innerer Ruhe und inspirierender Impulse.
Der Sommer lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Unsere 10 ausgewählten Achtsamkeitsbücher zeigen dir Wege zu mehr Gelassenheit, innerem Frieden und bewussten Momenten. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier findest du inspirierende Impulse für einen achtsamen Sommer.

Meditation für Skeptiker
Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst
Das Buch von Ulrich Ott bietet einen wissenschaftlich fundierten Einstieg in die Geschichte und Praxis der Meditation. Es kombiniert einen Überblick über verschiedene Techniken mit leicht umsetzbaren Fünf-Schritte-Übungen, die sich besonders für Anfänger eignen und zur Selbsterkenntnis beitragen. Ergänzend vermittelt das Werk verständlich aufbereitete Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaft, um den Nutzen und die Wirkungsweise von Meditation zu erklären.

Achtsamkeit für Anfänger
Das Buch von Jon Kabat-Zinn bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Achtsamkeit und zeigt, wie diese in den Alltag integriert werden kann. Mit geführten Übungen und Meditationen richtet es sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Praktizierende, die ihre Praxis vertiefen möchten. Ziel ist es, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und das Potenzial bewusster Präsenz zu entfalten.

Viel Lärm um Achtsamkeit
Oder warum es so schwer ist, in unserer Gesellschaft ein gutes Leben zu führen
Du möchtest einen etwas anderen Blick auf das Thema Achtsamkeit? Jacob Schmidts Buch beleuchtet den Achtsamkeitstrend kritisch und zeigt, dass hinter dem Versprechen von innerem Frieden und Stärke oft kapitalismusfreundliche Selbstoptimierung steckt. Er hinterfragt die gesellschaftlichen Strukturen, die die Sehnsucht nach Ruhe und Ausgeglichenheit antreiben. Statt passivem Rückzug plädiert er für ein aktives Engagement, um echte Veränderungen in Richtung einer besseren, solidarischen Welt zu bewirken.
Achtsamkeit mit Vorsicht – Jacob Schmidts kritischer Blick auf den Trend

Das große Buch der Selbstreflexion
100 Techniken aus der Welt der Achtsamkeit und Psychologie
„Das große Buch der Selbstreflexion“ von Lena Kuhlmann und Jan Lenarz vereint die besten Inhalte aus Ein guter Plan sowie bewährte Übungen aus der psychotherapeutischen Praxis. Es dient als Arbeits- und Reflexionsbuch, um in Zeiten von Hektik und Unsicherheit mehr Klarheit, Erkenntnis und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern Raum für ehrliche Selbstreflexion zu geben, um echte Selbsterkenntnis zu ermöglichen.
Das große Buch der Selbstreflexion – Klarheit und Erkenntnis finden

Die Kunst stillzusitzen
Ein Skeptiker auf der Suche nach Gesundheit und Heilung
Tim Parks erzählt in „Die Kunst stillzusitzen“ seine persönliche Geschichte von chronischen Schmerzen, vergeblichen medizinischen Behandlungen und überraschender Heilung. Die Wendung kommt, als er durch ein Schweige-Retreat und Atemtechniken die Verbindung zwischen Körper und Geist neu entdeckt. Mit Humor und Intelligenz reflektiert er dabei nicht nur seinen eigenen Weg, sondern auch grundlegende Fragen zu Gesundheit, Skepsis und innerer Ruhe.
Die Kunst stillzusitzen – Tim Parks’ Reise zu Heilung und Achtsamkeit

Goldene Regeln der Achtsamkeit
Der Mönch, Dichter, Gelehrte und Menschenrechtsaktivist Thich Nhat Hanh war Zeit seines Lebens bemüht dem Westen die spirituelle Weisheitslehre des Buddhismus näher zu bringen. Über 100 Bücher in Millionenauflagen haben ihn weltweit berühmt gemacht. In diesem Buch sind die schönsten und inspirierendsten Worte des Zen-Meisters gesammelt, um zu mehr Achtsamkeit, Liebe und dem eigenen Selbst zu finden.
Goldene Regeln der Achtsamkeit – Gedanken eines wahren Zen-Meisters

Achtsam & Kreativ – Zen
Über 70 Motive zum Ausmalen und Entspannen
Wenn dir im Sommer weniger nach lesen und mehr nach entspanntem Malen ist, haben wir den richtigen Buch-Tipp für dich. Dieses Ausmalbuch bietet 71 filigrane Zen-Motive, die durch ihre meditative Wirkung für Entspannung, Achtsamkeit und kreative Auszeiten sorgen. Dank hochwertigem Papier, einseitigem Druck und heraustrennbaren Seiten lassen sich die fertigen Kunstwerke leicht verschenken oder dekorativ nutzen. Im handlichen Format eignet sich der Ausmalblock perfekt, um unterwegs oder zu Hause Ruhe und Kreativität zu erleben.
Zen zum Ausmalen – Entspannung und Kreativität für zwischendurch

Mach mal Platz im Kopf
Meditation bringt’s!
Andy Puddicombe zeigt, wie Meditation ohne spirituelle Klischees in den hektischen Alltag integriert werden kann – jung, modern und alltagstauglich. Mit einfachen Techniken und nur zehn Minuten täglich lässt sich das Gedankenkarussell stoppen und mehr innere Ruhe finden. Das Buch bietet praktische Impulse für achtsame Momente, die selbst in stressigen Tagesabläufen umsetzbar sind.
10 Minuten Meditation – Andy Puddicombes Weg zu mehr Ruhe im Alltag

Das kleine Buch vom achtsamen Leben
10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
Dieses Buch vermittelt einfache Achtsamkeitsübungen, die ohne großen Zeitaufwand helfen, dem stressigen Alltag zu entfliehen. Die praktischen Techniken fördern innere Ruhe, Gelassenheit und mentale Klarheit – ideal für kurze Auszeiten zwischendurch. Es zeigt, wie man achtsam im Hier und Jetzt lebt, ohne stundenlang meditieren zu müssen.
Achtsam leben – Mit einfachen Übungen zu mehr Ruhe und Klarheit

Besser fühlen
Eine Reise zur Gelassenheit
Leon Windscheid nimmt die Leser mit auf eine spannende Reise in die Welt der Gefühle und zeigt, wie Emotionen unser Leben prägen. Er erklärt, warum selbst unangenehme Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer wichtig sind und wie sie uns helfen können, uns selbst besser zu verstehen. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Einsichten liefert das Buch neue Perspektiven für mehr Gelassenheit und ein bewusstes Leben.
Wer Mensch sein will, muss fühlen – Leon Windscheids faszinierende Reise in die Welt der Emotionen
Header © senivpetro | Freepik