© KI | vecstock | Freepik © KI | vecstock | Freepik

World Mental Health Day 2025: Zahlen, Studien und Events zur psychischen Gesundheit

Der 10. Oktober ist der World Mental Health Day – wir werfen einen Blick auf aktuelle Zahlen und Fakten rund um seelische Gesundheit und geben dir einen Überblick über Veranstaltungen und Initiativen in diesem Bereich.

Am 10. Oktober 2025 findet der World Mental Health Day bereits zum 33. Mal statt. Der weltweite Aktionstag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen. Ziel ist es, psychische Gesundheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, über psychische Erkrankungen zu informieren und Solidarität mit betroffenen Menschen zu zeigen. Weltweit gibt es in zahlreichen Städten Aktionstage und -wochen, kostenlose Angebote, Vorträge, Tagungen und Kongresse. Als sichtbares Symbol für seelische Gesundheit steht weiterhin die grüne Schleife. Der World Mental Health Day steht jedes Jahr unter einem bestimmten Motto, das vorab von der WHO bekannt gegeben wird.


Aktuelle Fakten und Studien zur psychischen Gesundheit 2025 

Nach Angaben der Psychosozialen Dienste Wien und ihrer Kampagne #darüberredenwir erlebt etwa jede dritte Person in Österreich im Laufe ihres Lebens eine psychische Erkrankung oder eine schwere Krise. Weltweit geht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) davon aus, dass rund jede achte Person betroffen ist – das entspricht etwa 970 Millionen Menschen. Besonders junge Menschen sind gefährdet: In der Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen betrifft es etwa jede siebte Person. Am häufigsten treten dabei Depressionen und Angststörungen auf. 

Auf der Website der Initiative #darüberredenwir gibt es auch interessante Factsheets und Material zum Download, falls du am 10. Oktober etwas zu diesem Thema für deine Social-Media-Accounts vorbereiten möchtest: darueberredenwir.at/material/ 

Die aktuelle Studie der Global Coalition for Youth Mental Health unter der Leitung von UNICEF untersucht die Generation Z (14–25 Jahre) weltweit und zeigt, dass sich junge Menschen trotz ihrer Resilienz, Kreativität und Entschlossenheit durch geopolitische Konflikte, Klima- und Umweltkrisen, wirtschaftliche Unsicherheit und psychische Belastungen überfordert fühlen und oft ohne ausreichende Unterstützung oder Zugang zu psychischen Gesundheitsdiensten.

Wichtige Ergebnisse der Umfrage mit über 5.600 Teilnehmenden:

  • 60 Prozent fühlen sich durch aktuelle Ereignisse überfordert.
  • 40 Prozent erleben weiterhin Stigmatisierung, wenn sie in Schule oder Beruf über psychische Gesundheit sprechen.
  • Nur etwa 50 Prozent wissen, wo sie Hilfe und Ressourcen für ihre mentale Gesundheit finden können.
  • Nur 55 Prozent glauben, über effektive Strategien zur Stressbewältigung zu verfügen.
  • Als besonders hilfreich werden Aktivitäten betrachtet, die Bewegung, Achtsamkeit und soziale Kontakte fördern, z. B. Spazierengehen, Sport, Treffen mit Freunden und Familie.
  • Trotz dieser Belastungen bleiben 60 Prozent hoffnungsvoll und möchten aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen.

UNICEF betont im Zuge der Studie, dass die Generation Z das Potenzial, die Motivation und das Engagement hat, eine mitfühlendere und widerstandsfähigere Welt aufzubauen, es aber auf die gemeinsame Unterstützung von Regierungen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen ankommt, um die notwendigen Ressourcen für mentale Gesundheit bereitzustellen.


Events und Aktionen zum World Mental Health Day in Österreich und Deutschland 

Viele Städte und Gemeinden in Österreich und Deutschland richten rund um den World Mental Health Day Veranstaltungen aus, um über lokale Initiativen und Services zum Thema psychische Gesundheit zu informieren. Wir stellen dir drei davon näher vor. 

Woche der seelischen Gesundheit | Deutschlandweit

In ganz Deutschland werden zwischen dem 10. und 20. Oktober 2025 zahlreiche Vorträge, Workshops, Podcasts und Kunstausstellungen vor Ort und online angeboten. Der Großteil der Veranstaltungen kann kostenlos besucht werden. Dieses Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”. 

Alle Infos zur Aktionswoche

Tag der psychischen Gesundheit 2025 | Wien

Am 23. Oktober 2025 findet im Wiener Rathaus ein Aktionstag zur psychischen Gesundheit statt, organisiert von den Psychosozialen Diensten Wien und dem Wiener Gesundheitsverbund. Mehr als 50 Organisationen informieren dort über Unterstützungsangebote, während Fachleute aktuelle Herausforderungen rund um seelische Gesundheit diskutieren. Ein Höhepunkt ist die Verleihung des Stephan-Rudas-Preises 2025. 

Alle Programm-Details des Aktionstags

Tag der psychischen Gesundheit 2025 | Linz

Die Veranstaltung von pro mente Oberösterreich am 07. Oktober ab 16.00 Uhr im Ursulinenhof in Linz unter dem Motto „Wie Bewegung unsere Psyche stärkt“ stellt die positive Wirkung von Bewegung auf Körper und Psyche in den Mittelpunkt und zeigt, wie schon einfache Aktivitäten Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern können. Neben persönlichen Erfolgsgeschichten und wissenschaftlichen Erkenntnissen erwarten die Teilnehmenden Impulse von Expertinnen und Experten wie Dr. Laura König, die praxisnahe Strategien zur Integration von Bewegung in den Alltag vorstellt. Abgerundet wird das Programm durch inspirierende Beiträge, u. a. von Paralympics-Sieger Walter Ablinger, sowie gemeinschaftliche Bewegungsangebote.

Mehr Infos zum Linzer Aktionstag


Psychische Gesundheit im Fokus: Awareness auf Social Media

Falls du auf den World Mental Health Day am 10. Oktober auf deinen Social-Media-Accounts hinweisen möchtest, haben wir hier drei Vorlagen für eine Story – im passenden Format für Instagram – die du gerne verwenden und teilen darfst. Wir freuen uns natürlich, wenn du uns in deiner Story verlinkst 💜

Folgend findest du weitere Artikel aus unserem Magazin, die sich mit Themen der psychischen Gesundheit auseinandersetzen:

Header © KI | vecstock | Freepik